Foto: @Daniel Møller/Ut i Sandnes

Drei Jungen entspannen in einer orangefarbenen Hängematte, die zwischen Bäumen in einem grünen Waldgebiet aufgehängt ist.
Norwegen 5 Tipps für deinen perfekten Campingurlaub in Stavanger

5 Tipps für deinen perfekten Campingurlaub in Stavanger

Eine Reise mit Fjord Line nach Stavanger bietet dir den perfekten Ausgangspunkt für einen fantastischen Campingurlaub. Hier verraten wir dir unsere besten Tipps für einen gelungenen Campingurlaub in Stavanger und Umgebung.

Die Stadt Stavanger gilt als Ölhauptstadt des Nordens und bietet für Urlauber jeder Alterskategorie ein lohnendes Reiseziel mit urbaner Vielfalt und einer faszinierenden Naturumgebung. Sowohl in Stavanger selbst als auch in dem von Bergen und Fjorden geprägten Umland gibt es viel Schönes zu entdecken und zu erleben. Eine Reise mit der Fjord Line-Fähre von Hirtshals nach Stavanger ist der perfekte Ausgangspunkt für einen erlebnisreichen Campingurlaub zu zweit oder mit Familie und Freunden.

Familienurlaub bei Kongeparken Camping

Kongeparken Camping befindet sich direkt neben dem großen Kongeparken Vergnügungspark in Ålgård. Nach dem Verlassen der Fjord Line-Fähre im Hafen von Risavika in Stavanger erreichst du in einer knappen halben Stunde diesen großen, naturnah gelegenen Campingplatz, auf dem du in Ferienhütten oder in deinem eigenen Wohnmobil oder deinem Zelt übernachten kannst.

Kongeparken verfügt über zahlreiche Einrichtungen, darunter eine große Sanitäranlage und einen Spielplatz. Der Campingplatz liegt sehr zentral; von hier aus erreichst du bequem die beliebten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung, beispielsweise den Preikestolen mit herrlichem Ausblick über den Lysefjord oder das Felsplateau Kjeragbolten in der Kommune Sandnes.

In der unmittelbaren Umgebung befindet sich der facettenreiche Kongeparken, der größte Vergnügungspark Westnorwegens. Mit über 60 verschiedenen Erlebnis-Attraktionen und spannenden, abwechslungsreichen Aktivitäten ist er das perfekte Ausflugsziel für Familien. Im Kongeparken entdeckst du die magische Schokoladenfabrik, in der die Kinder ihre eigene Schokolade zubereiten; du kannst dich bei einer rasanten Bobfahrt amüsieren oder im größten Karussell Norwegens, dem "Humla", die prachtvolle Gegend aus der Vogelperspektiveerleben. Hier vereint sich Magie, Spannung und Faszination zu einem gelungenen Familienurlaub!

Foto: Lene Lunde / Regionstavanger.com

In zentraler Lage auf dem Mosvangen Camping

Vom Fjord Line-Hafen in Stavanger abfahrend, erreichst du in weniger als 20 Autominuten den prachtvoll gelegenen Campingplatz "Mosvangen Camping". Der Campingplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe des Mosvatnet-Sees und bietet neben schönen Zelt- und Wohnmobilstellplätzen auch die Möglichkeit, eine Ferienhütte zu mieten.

Der Campingplatz verfügt über moderne Sanitäranlagen und ist mit einem großen Spielplatz und einer Grillanlage ausgestattet. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto erreichst du schnell und einfach das Stadtzentrum von Stavanger.

Der Campingplatz liegt inmitten einer pittoresken Naturlandschaft, direkt an einem großen Freizeitsee, und bietet dir damit perfekte Voraussetzungen für einen entspannten und erholsamen Aufenthalt. Unweit des Standorts liegt zudem das beliebte Freizeitbad "Gamlingen" und auch bis zum Supermarkt ist es nicht weit. Dieser Campingplatz bietet dir somit alles, was du für einen gelungenen Campingurlaub benötigst.

Einzigartiger Urlaub auf dem Preikestolen Camping

Nach einer etwa dreiviertelstündigen Fahrt ab Stavanger erreichst du den Preikestolen Camping in Jørpeland. Hier erwartet dich ein Campingerlebnis der ganz besonderen Art. Dieser Campingplatz liegt unweit des berühmten Preikestolen und bietet dir eine herrliche Aussicht über den weiten, blauen Lysefjord. Hier hast du die Möglichkeit, eine Ferienhütte zu mieten, du kannst jedoch auch mit deinem Wohnmobil oder deinem Zelt anreisen.

Foto: Fjord Norge / Mattias Fredriksson

Der Campingplatz ist mit einer großen, modern ausgestatteten Sanitäranlage versehen und verfügt über ein eigenes Restaurant und einen Souvenir-Shop. Er befindet sich in Flussnähe, inmitten einer prachtvollen Naturumgebung, die zum Wandern, Kajakfahren und Angeln einlädt. Von hier aus ist es auch nicht weit bis zum Stadtzentrum von Stavanger und seinen zahlreichen guten Restaurants, kulturellen Sehenswürdigkeiten und farbenfrohen Attraktionen.

Badeurlaub auf dem "Ølberg Camping"

Nur etwa 15 Minuten vom Hafen in Risavika entfernt, findest du den Campingplatz Ølberg in der Kommune Sola, südwestlich von Stavanger. Hier hast du die Möglichkeit, eine Ferienhütte zu mieten, du kannst jedoch auch in deinem Wohnmobil oder deinem Zelt übernachten. Der Campingplatz verfügt über eine moderne Sanitäranlage und einen Kinderspielplatz.

Er liegt idyllisch direkt am Ølbergstrand, einem familienfreundlichen, flachen Sandstrand, der einen guten Schutz vor großen Wellen bietet. In der näheren Umgebung befinden sich ein Restaurant und ein Kiosk, du kannst angeln oder bei ausgedehnten Wanderungen oder Radtouren die malerische Küstenlandschaft von Jæren erkunden.

Strandferien auf dem "Bore Strandcamping"

Vom Hafen in Stavanger abfahrend, erreichst du nach etwa 25 Minuten Fahrtzeit die südlich von Stavanger liegende Kommune Klepp und damit auch den Campingplatz "Bore Strandcamping". Der ausgedehnte Sandstrand und die pittoreske Naturumgebung bieten Urlaubern jeder Alterskategorie zahlreiche Möglichkeiten für erlebnisreiche Aktivitäten und Entspannung.

Hier kannst du dir eine Ferienhütte mieten oder auch in deinem eigenen Zelt oder Wohnmobil übernachten. Der Campingplatz verfügt über eine moderne Sanitäranlage mit kostenloser Dusche und Toilette. Es steht zudem auch eine Gemeinschaftsküche zur Verfügung.

Der Campingplatz befindet sich direkt an einem der längsten und schönsten Sandstrände Norwegens, der sich über mehrere Kilometer erstreckt. Hier kannst du auf ausgedehnten Touren die artenreiche Landschaft erkunden oder einen herrlichen Sommertag am Strand verbringen. Der Borestrand hat zudem sehr gute Möglichkeiten zum Surfen. Im Bore Surf Senter kannst du einen Surfkurs belegen und entsprechende Ausrüstung leihen. In dieser vielseitigen, maritim geprägten Landschaft kommt jedenfalls garantiert keine Langeweile auf.

Foto: Amund Janssen / Region Stavanger