Foto: VisitNorway / Håvard Myklebust
Die schönsten Bergwanderungen in Norwegen
Aktiv

Die schönsten Bergwanderungen in Norwegen

Text: Anne Bloksgaard Nielsen Veröffentlicht 20.03.2020

Im Folgenden finden Sie einige Anregungen zu den schönsten Bergwanderungen, die Norwegen zu bieten hat – zusammengestellt von der ehemaligen Generalsekretärin der norwegischen Tourismusvereinigung, Kristin Krohn Devold (Quelle: Visit Norway).

Preikestolen, Lysefjord

Der Preikestolen ist ein wie eine gewaltige Kanzel geformter Felsen, der sich hoch über dem Lysefjord erhebt. Von der Berghütte Preikestolen aus gibt es einen guten Pfad zum Gipfel des 604 Meter hohen Felsplateaus. Für die gesamte Wanderung auf den Preikestolen und zurück sollten Sie vier bis fünf Stunden ansetzen, dazu noch mindestens ein oder zwei Stunden auf dem Plateau selbst.

Foto: Gettyimages / TPopova

Besseggen, Jotunheimen

Unter Norwegern ist dies die vielleicht beliebteste Bergwanderung überhaupt. Darüber hinaus wurde sie von der Zeitschrift National Geographic im Jahr 2014 zu einer der besten Wanderungen der Welt gekürt. Sie bezaubert mit steilen Pfaden, luftiger Umgebung und einem herrlichen Blick über den Nationalpark Jotunheimen. Wenn Sie nach unten schauen, sehen Sie auf der einen Seite einen blauen und auf der anderen einen grünen See. Die Wanderung zum und auf den Besseggen nimmt sieben bis acht Stunden in Anspruch.

Foto: VisitNorway / Morten Helgesen

Gaustatoppen, Telemark

An einem klaren Tag können Sie vom Gipfel des Gaustatoppen ein Sechstel von Norwegen sehen. Der Berg ist leicht zugänglich – vom zwischen Rjukan und Tuddal gelegenen Parkplatz Stavro benötigen Sie drei Stunden, um den Gipfel zu erklimmen, und zwei Stunden für den Rückweg.

Foto: Gaustatoppen Booking/Trond Stegarud

Galdhøpiggen, Jotunheimen

Der Galdhøpiggen ist mit 2.469 Metern der höchste Berg Norwegens, und der Blick über den Nationalpark Jotunheimen ist nirgends schöner als von hier oben. Über die Berghütten Spiterstulen und Juvasshytta ist der Galdhøpiggen gut zugänglich. Am besten beginnen Sie Ihre Wanderung an der Station Juvasshytta – diese Strecke ist sogar für Kinder geeignet, sofern diese an Wanderungen gewöhnt sind.

Foto: visitnorway.com

Aurlandsdalen, Fjordnorwegen

Im Aurlandsdalen treffen Fjorde und Berge aufeinander. Das Gelände ist mit zerfurchten Gipfeln und fruchtbaren Tälern überaus vielfältig und bezaubert Wanderer außerdem mit tosenden Wasserfällen und verlassenen Berghöfen. Die Wanderung beginnt an der Hütte Geiteryggshytta (oder der Østerbø-Hütte, wenn Sie die Strecke kürzer halten möchten), und endet in Vassbygdi.

Foto: VisitNorway/Sverre Hjørnevik

Slogen, Fjordnorwegen

Der Weg auf den Slogen ist vielleicht die malerischste und dramatischste Wanderung in den Sunnmørsalpen, die im nördlichen Teil von Fjordnorwegen liegen. Der Weg auf den Gipfel ist steil, der letzte Teil erfordert sogar leichtes Klettern. Vom Hjørundfjord aus geht es 1.500 Meter weit aufwärts bis zum Gipfel des Berges, wofür Sie um die fünf Stunden veranschlagen sollten. Der Weg hinunter erfordert etwas weniger Zeit. Es gibt auch eine kürzere Version, die an der Patchellhütte beginnt.

Foto: VisitNorway / Håvard Myklebust

Dreieckstour, Rondane

Die klassische Dreieckstour im Nationalpark Rondane ist eine gute Option für Anfänger. Sie dauert vier bis fünf Tage und führt Sie einmal um die höchsten Berge von Rondane herum. Beginnen können Sie die Tour an den Hütten Rondvassbu, Bjørnhollia oder Dørålseter.

Foto: VisitNorway / CH

Romsdalseggen, Fjordnorwegen

Der Romsdalseggen liegt in der Nähe von Molde im nördlichen Fjordnorwegen. Es ist eine Wanderung durch felsiges Gebiet, bei der Sie mit herrlichen Blicken auf Fjorde, Gipfel und Wasserfälle verwöhnt werden. Der Startpunkt befindet sich im Vengedalen, wo Sie zwischen drei Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden wählen können (die schwierigste erfordert Kletterausrüstung). Je nachdem, welche Strecke Sie wählen, sollten Sie für die Wanderung auf den Romsdalseggen zwischen sechs und neun Stunden einplanen.

Foto: VisitNorway / Mattias Fredriksson

Dronningruta (Königinnenroute), Vesterålen-Inseln

Eine der beliebtesten Wanderungen auf den nördlich von Lofoten gelegenen Vesterålen-Inseln ist die „Königinnenroute“. Sie beinhaltet das Schönste, was die Vesterålen zu bieten haben: eine herrliche Küste, schöne Strände, gemütliche Dörfer und dramatische Gipfel mit Panoramablick. Der Ausgangspunkt ist in Stø auf der Insel Langøya; von dort geht es der Küste folgend nach Nyksund. Ab Nyksund bringt Sie der Weg hinauf in die Berge und dann wieder hinab nach Stø. Die Wanderung nimmt etwa acht Stunden in Anspruch.

Foto: VisitNorway / Christian Roth Christensen

Reisadalen, Finnmark

Das Tal Reisadalen erstreckt sich von Kautokeino in der Region Finnmark bis Saraelv in Troms (Nordnorwegen). Eigentlich ist die Hochebene der Finnmarksvidda nahezu flach, aber dieser Teil ist eine malerische, schluchtartige Landschaft mit steilen Felswänden, die das Tal an manchen Stellen begrenzen. Von der Stadt Kautokeino aus benötigen Sie einen kompletten Tag bis zum Reisjavri-See. Wer möchte, kann die Wanderung verkürzen, indem er ein Taxi von Kautokeino nach Biedjovaggi nimmt und von dort die vier Kilometer nach Reisjavri wandert.

Foto: VistiNorway.com / Sara Johannessen