Foto: Ronny-Lien_www.visithelgeland.com

Norwegen Torghatten - Der Berg mit dem Loch

Torghatten - Der Berg mit dem Loch

Der Granitberg Torghatten in Nordland ist ein beliebtes Ausflugsziel für Reisende aus aller Welt. Die besondere hutförmige Gestalt des Berges mit dem Loch in der Mitte ist ein bekanntes Motiv - und ein tolles Beispiel für die einzigartigen Schauplätze, die Norwegens Natur für uns bereithält.

Ein Besuch am Torhatten ist ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie. Der Berg liegt auf der Insel Torget, welche leicht mit dem Auto über die gute Brückenverbindung der umliegenden Inseln zu erreichen ist. Die Wanderung hinauf zum "Loch" dauert ungefähr eine halbe Stunde und der gut ausgebaute Weg dorthin ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder gut zu schaffen. Der Wanderweg ist ein Zeitzeugnis dafür, dass die faszinierende Felsformation bereits seit mehr als hundert Jahren ein beliebtes Ausflugsziel ist: einige der ältesten Stufen stammen aus dem späten 19. Jahrhundert, wo sowohl der schwedische König Oscar II und der deutsche Kaiser Wilhelm II den Ort besuchten.

Foto: Magnar Solbakk / www.visithelgeland.com

Es ist nicht nur das Gefühl, auf demTorghatten selbst zu stehen, was den Besuch hier zu etwas besonderem macht: der Spaziergang hinauf zum Felsloch hat eine tolle Aussicht nach der anderen zu bieten. Wenn Sie dem Gipfel näher kommen, gelangen Sie durch eine Schlucht mit steilen Felswänden. Hier erhalten Sie eine fantastische Aussicht in - und durch - das Loch, wo Sie über viele der kleinen und großen Inseln im Wasser vor Torget von oben bestaunen können. Wenden Sie den Blick in Richtung Norden, können Sie desweiteren die spektakuläre Aussicht auf den Brønnøysund und die Berge "Die Sieben Schwestern" in der Ferne genießen.

Foto: Ronny Lien / www.visithelgeland.com

Treten Sie ein in die Naturkathedrale.

Von hier aus geht die Wanderung weiter hinein in das Loch, wo man sich plötzlich ganz klein vorkommt. Das Loch, welches aus der Ferne ganz klein aussieht, ist in Wirklichkeit riesig: 166 Meter lang, 20 Meter breit und 35 Meter hoch! Hier, mit der Felsendecke weit über Ihnen, fühlt es sich an, als stünden Sie in einer der riesigen Kathedralen, die die Natur geschaffen hat. Das Loch ist Stein für Stein über Millionen von Jahren hinweg und überall liegen noch immer gigantische Felsbrocken, die daran erinnern, was für unglaubliche Kräfte dort im Spiel waren.

Foto: Magnar Solbakk / www.visithelgeland.com

Faszinierende Natur und Kultur

Auf der anderen Seite des Lochs wartet noch eine wundervolle Aussicht auf Sie. Von hier aus können Sie über die bezaubernde Landschaft entlang der Helgelandsküste und einige der malerischen kleinen Fischerdörfer auf der Insel Torget blicken. Wenn Sie mehr von der Insel erforschen möchten, können Sie auf dieser Seite den Torghatten hinuntergehen - oder vielleicht bis ganz an die Spitze des "Hutes" wandern, um die beeindruckende Landschaft von ganz oben zu sehen!

Foto: Terje Rakke - Nordic-Life / Helgeland-Reiseliv

Auf der Insel gibt es auch viele andere Erlebnisse in der wundervollen norwegischen Natur. Machen Sie zum Beispiel einen gemütlichen Spaziergang um den ganzen Berg herum, wo Sie durch weite, offene Landschaft laufen und sowohl an modernen Landgütern und kleinen Fischerdörfchen vorbeikommen. Oder verbringen Sie ein paar Stunden an den kinderfreundlichen Stränden - besonders das Freibad bei Indrehatten kann an einem heißen Sommertag Abkühlung schaffen! Egal, für was Sie sich entscheiden, ein Tag mit Erlebnissen in einer einzigartigen Kulisse, mit dem Gebirge auf der einen und grüne, kleine Insen im Meer auf der anderen Seite, ist Ihnen in jedem Fall sicher.

Spannende Sage

Norwegen hat eine lange Tradition von spannenden Sagen und Legenden, welche der abenteuerlichen Landschaft des Landes geschuldet sind - Torghatten ist da keine Ausnahme. Einer lokalen Sage nach ist das spektakuläre Loch das Ergebnis einer dramatischen Liebesgeschichte: Der Troll Hestmannen bemühte sich um ein schönes Mädchen namens Lekamøya. Als er einsah, dass er Sie nicht bekommen konnte, schoss er einen Pfeil auf sie. Der Trollkönig in Sønnafjellet sah dies und warf seinen Hut vor den Pfeil, sodass er direkt hindurchschoss und so das Loch entstand. Genau in diesem Augenblick ging die Sonne auf und verwandelte alle in Stein - und so entstand der außergewöhnliche Berg!