Foto: Baard Loeken / www.nordnorge.com

Norwegen Værøy - Naturabenteuer auf den Lofoten

Værøy - Naturabenteuer auf den Lofoten

Erfahrt ein einzigartiges Naturerlebnis auf Værøy - einer kleinen Insel der Lofotengruppe mit nur 17,5 km2 und einer Einwohnerzahl von 750 Personen. Die Insel bietet eine einmalige Mischung aus steilen Bergen, weißen Stränden, üppigen Tiefebenen, Vogelbrutfelsen voller Leben - und sogar einer eigenen Hunderasse, dem Lundehund.

Værøy liegt an der Südspitze der Lofoteninseln und kann entweder mit der Autofähre von Bodø oder der Insel Moskenesøya, nördlich von Værøy, oder mit der täglichen Helikopterverbindung von Bodø - der nördlichsten festen Helikopterroute der Welt - erreicht werden. In der kleinen Küstengemeinde nördlich des Polarkreises könnt ihr die vielleicht beeindruckendste Natur erleben, die Norwegen zu bieten hat!

Foto: Baard Loeken / www.nordnorge.com

Wamderungen im Gebirge und am Strand

Wenn Ihr die Insel zu Fuß erkunden möchtet, gibt es eine Menge spannender Wanderrouten in der spektakulären Landschaft. Værøy wird dominiert von einer steilen Bergkette, die sich über die gesamte Länge der Insel von Nordosten bis Südwesten streckt. Der höchste Punkt der Insel, Nordlandsnupen, ist 450 Meter hoch und liegt im nördlichen Teil der Bergkette und ist ein beliebtes Ausflugziel. Die Aussicht über die steilen Berge, die über den tiefen Buchten thronen, ist einfach atemberaubend!

Eine der ereignisreichsten Wanderungen der Insel geht zur alten Siedlung Måstad im Süden der Insel. Die Route verläuft durch abwechslungsreiches Gelände und bringt euch durch die schroffe Küstenlandschaft, entlang weißer Strände und durch das Gebirge, bevor ihr den kleinen Küstenort erreicht, der seit Mitte des 20. Jahrhunderts unbewohnt ist.
Heutzutage ist es möglich, dort auf der Wanderung eine Übernachtung einzulegen und der Ort wird als Übernachtungs- und Bewirtungsort für einige der Boot- und Wandertouren auf der Insel genutzt. Eine Übernachtung dort ist ein außergewöhnliches und tolles Erlebnis, bei dem ihr euer Abendessen im Herbst im Kerzenschein oder im Licht der Mitternachtssonne im Sommer genießen könnt.

Foto: Terje Rakke - Nordic Life / Helgeland Reiseliv / www.visithelgeland.com

Fantastische Tierwelt

Die Insel lässt sich wunderbar im eigenen Auto, zu Fuß oder auf dem Rad erkunden, aber ein Erlebnis, welches man nicht verpassen sollte, sind die täglichen Bootsausflüge zu einer der größten Attraktionen der Insel: dem Vogelfelsen. Hier könnt ihr ein unvergleichliches Naturschauspiel beobachten: 300.000 Papageientaucher, die hier Jahr für Jahr ihre Eier ausbrüten auf den schroffen Felsen über dem Meer.

Foto: Roy Mangersnes / wildphoto.no / www.nordnorge.com

Der Papageientaucher, auf norwegisch: Lunde, ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Teil des Lebens auf Værøy und war lange eine wichtige Nahrungsgrundlage, so wichtig, dass dort sogar eine eigene Hunderasse zur Papageientaucherjagd gezüchtet wurde: der Lundehund, der bis heute existiert und auf der Insel erlebt werden kann.
Bei einem Besuch auf der Insel solltet ihr unbedingt die Augen offen halten nach spannenden Tieren zu Wasser und in der Luft. Hier könnt ihr nämlich zwei der faszinierendsten Jäger der Welt beobachten: die gigantischen Schwertwale, auch Orcas genannt, und die eleganten Seeadler.
Für die Angler in der Familie gibt es hier auch erstklassige Möglichkeiten zum Hochseefischen.

Inspiration für Literatur und Kunst

Ein Besuch auf Værøy gibt euch die Möglichkeit zu sehen, wo jede Menge Künstler seit Jahrhunderten ihre Inspiration herbekommen. Nördlich der Insel liegt einer der berüchtigsten Meeresströme: der Malstrom, auch Moskenestraumen genannt. Der Gezeitenstrom erreicht Geschwindigkeiten bis zu 6 Knoten und ist so berüchtigt, dass er in der Vergangenheit sogar in arabische Seekarten gezeichnet wurde.

Es ist auch dieser Gezeitenstrom, in dem Kapitän Nemo und das Unterseeboot Nautilus verschwinden in Jule Vernes berühmtem Werk „20.000 Meilen unter dem Meer". Auch Edgar Allan Poe und Herman Melville haben über den enormen Strom in ihren Werken geschrieben.
Auch heutzutage gilt der Malstrom noch als große Inspiration für Bildkünstler und Autoren, die hierher kommen um das außergewöhnliche Naturphänomen und viele der anderen Naturerlebnisse zu erleben, die Værøy zu bieten hat - im Schimmer des Nordlichts, oder der Mitternachtssonne.