Die südnorwegische Telemark bietet Ihnen unzählige idyllische Wanderwege für die ganze Familie. Zu ihrer abwechslungsreichen Landschaft gehören Küstenwege, hügelige Täler und tiefe Wälder, aber auch faszinierende Berge, deren Gipfel in wenigen Stunden erreichbar sind. Auf diesen Seiten haben wir, basierend auf Anregungen von Visit Norway, einen kleinen Auszug der legendärsten Wanderungen zusammengestellt, die die Region zu bieten hat.
Gaustatoppen – Norwegens vielleicht schönste Aussicht

Foto: Visitsorlandet / Hårkon Nordby
Der absolute Höhepunkt aller Wanderungen in der Telemark ist die Tour auf den Gipfel des Gaustatoppen. Sie ist pro Richtung ungefähr fünf Kilometer lang, aber wenn Sie Ihre Kräfte ein wenig schonen möchten, können Sie auch die „Gaustabanen“ nutzen, um sich bis knapp unterhalb des Gipfels bringen zu lassen. Sie ist eine wirklich einzigartige Eisenbahn, die im Inneren des Berges erbaut wurde! Ursprünglich diente sie als Transportmittel für eine geheime NATO-Anlage, heute jedoch transportiert sie jedes Jahr Tausende von Touristen, die einen der schönsten Ausblicke Norwegens erleben möchten.
Wenn Sie sich beim Aufstieg für Schusters Rappen entscheiden, erwartet Sie ein breiter, gut gekennzeichneter Pfad, der Sie über große und kleine Felsen führt. So überwinden Sie 700 Höhenmeter, bei denen die Aussicht mit jedem Schritt besser wird. Auf dem Gipfel können Sie sich mit Kaffee und Waffeln aus der hundert Jahre alten Hütte belohnen, während Sie den Panoramablick genießen: Vom Gaustatoppen aus können Sie bei schönem Wetter ein Sechstel Norwegens sehen!
Sabotørstien – der Nachhall der Geschichte

Foto: Visitsorlandet / Thomas Reinhardt
Wenn Sie sich den Film „Telemarkens Helte“ oder die Fernsehserie „Kampen om det Tunge Vand“ angesehen haben, kennen Sie die Geschichte der norwegischen Saboteure, die verhindert haben, dass die deutsche Besatzungsmacht das in Rjukan produzierte schwere Wasser für die Herstellung einer Atombombe verwenden konnte.
Bei dieser spannenden und schönen Wanderung spazieren Sie über genau den Pfad, den auch die Saboteure benutzt haben, um das Schwerwasserwerk Vemork in die Luft zu sprengen. Verschiedene Schilder entlang des Weges erzählen von den dramatischen Ereignissen und begleiten Sie so durch Ihre Tour, in deren Verlauf Sie Wälder und Felder passieren und einen beeindruckenden Blick über die Bergwelt und den Ort Rjukan genießen können.
Lårdalstigen – Wandern am Telemarkkanal
Der Lårdalstigen bezaubert mit einer 14 km langen spektakulären Wanderung zwischen Lårdal und Dalen. Ein Großteil der Tour verläuft auf dem Bergrücken 800 Meter über dem Telemarkkanal – wenn Ihnen die schwierige Wanderung selbst noch nicht den Atem rauben sollte, wird es also die Aussicht ganz sicher tun!
Auf Ihrem Weg durchqueren Sie alte Kulturlandschaften und historische Orte, immer mit Blick auf die Silhouetten der ungewöhnlichen Steinformationen Risen und Gygri, um die sich eine lokale Sage spinnt.
Wenn Sie den Rückweg nicht zu Fuß antreten möchten, können Sie sich von Mitte Mai bis Mitte September an Bord der M/S Victoria oder der M/S Henrik Ibsen begeben. Die gemütlichen Kanalschiffe bringen Sie direkt über den Telemarkkanal wieder zum Ausgangspunkt und bieten Ihnen so die Möglichkeit, die fantastische Natur auch einmal aus einer anderen Perspektive zu bewundern.
Venelifjell – Gipfelerlebnisse für die ganze Familie

Foto: Visitsorlandet / Yngve Ask
Eine Tour auf den Gipfel des bei Vrådal gelegenen Venelifjell ist ein wunderbares Outdoor-Erlebnis für die ganze Familie. Die 4 km lange Wanderung auf den Berg, dessen Name „schöner Berg“ bedeutet, führt zunächst durch Marschland, wo Sie über angelegte Brücken spazieren, bevor Sie über felsigen Untergrund zu dem idyllischen See Venelitjørni gelangen. Hier können Sie Ihr Glück mit der Angel versuchen oder sich ein erfrischendes Bad gönnen, bevor Sie Ihren Weg zum Gipfel fortsetzen, der sich auf einer Höhe von 904 Metern über dem Meeresspiegel erhebt.
Dort bietet es sich an, das wohlverdiente Picknick auszupacken und es zu verzehren, während Ihre Blicke über das Meer und den Küstenort Kragerø, das Hochgebirgsplateau Hardangervidda und nicht zuletzt auch den Berg Gaustatoppen schweifen.
Wussten Sie schon…
Der norwegische Tourismusverband Norske Turistforening betreibt in ganz Norwegen 550 Hütten, in denen Sie sich auf Ihren Wanderungen für die Nacht einmieten können. Dabei gibt es drei Arten:
- Hütten mit Bedienung, in denen Ihnen Mahlzeiten serviert werden und Picknicks vorbereitet werden können (ein Beispiel für eine solche Hütte ist jene auf dem Gaustatoppen).
- Hütten mit Selbstbedienung, in denen Ausstattung zur Zubereitung von Mahlzeiten und Möglichkeiten zum Kauf ausgewählter Lebensmittel vorhanden sind.
- Hütten ohne Bedienung, in denen es nur eine Ausstattung zur Zubereitung von Mahlzeiten gibt.