Über Fjord Line
Fjord Line tritt bei

dem europäischen Emissionshandelssystem (ETS)

Ab Januar 2024 sind alle Fährgesellschaften verpflichtet, sich dem europäischen Emissionshandelssystem (ETS) anzuschließen, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Wir bei Fjord Line legen großen Wert darauf, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern und die wichtigen Umweltstandards einzuhalten. Deshalb freuen wir uns, Teil des ETS zu sein. Auf dieser Seite erfährst du mehr über die Änderungen.

Lass uns einen genaueren Blick auf das europäische Emissionshandelssystem (ETS) werfen und erklären, warum es auch für dich als Passagier wichtig ist. Deine Unterstützung bedeutet uns viel, wenn wir gemeinsam für eine grünere und nachhaltigere Zukunft arbeiten.

Missing alt text

Foto:

Was ist ETS?

Worum geht es beim ETS? Die EU hat diese Initiative ins Leben gerufen, um die Emission von Treibhausgasen zu verringern. Es handelt sich um einen marktbasierten Ansatz, bei dem eine Obergrenze für die CO₂-Emissionen festgelegt wird – diese Grenze sinkt jedes Jahr. Ziel ist es, umweltfreundliche Maßnahmen zu fördern.

Ab Januar 2024 umfasst das ETS die CO₂-Emissionen aller großen Schiffe, die EU-Häfen anlaufen – also auch Fjord Line. Das bedeutet, dass wir alle Emissionen unserer Reisen innerhalb der EU erfassen, die Hälfte der Emissionen von Fahrten, die außerhalb der EU starten oder enden, sowie sämtliche Emissionen während der Liegezeiten in EU-Häfen.

So funktioniert es: Fährgesellschaften decken 2024 zunächst 40 % ihrer Emissionen ab, 2025 sind es 70 %, und ab 2026 schließlich 100 %.

Was bedeutet das für dich als Reisenden?

Ab Januar 2024 erheben wir auf allen Reisen einen neuen Zuschlag. Wir passen uns den ETS-Anforderungen an und verteilen die Kosten zwischen unseren Frachtkunden und Passagieren. Das heißt, dass ab Januar 2024 für alle Reisen eine kleine Umweltgebühr anfällt, die für Passagiere ebenso wie für Frachtkunden gilt. Diese Gebühr wird in den Gesamtpreis integriert und bei der Buchung als „EU-Umweltgebühr“ ausgewiesen.

Wir versprechen dir volle Transparenz und übernehmen gemeinsam mit dir die Verantwortung im Kampf gegen den Klimawandel – während wir gleichzeitig weiterhin unsere Transportleistungen anbieten.

Wichtig ist: Diese Gebühr ist nicht dazu gedacht, Gewinne zu erzielen. Sie ist unser Beitrag zum Emissionshandelssystem und unser Weg, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Wir begrüßen diese Änderungen und sehen sie als einen großen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Schifffahrt.

Die Seeschifffahrt ist eine nachhaltige Alternative zu Flugzeug und Auto, und Fjord Line ist ein Vorreiter in Sachen umweltfreundliche Schifffahrt. Heute fahren unsere beiden Kreuzfahrtfähren mit Dual-Fuel-Motoren, die sowohl LNG als auch MGO nutzen können. Unser klares Ziel ist es, hauptsächlich LNG einzusetzen. LNG – eine umweltfreundlichere Form von Erdgas – hat eine bis zu 25 % höhere Kohlenstoffeffizienz als herkömmlicher Treibstoff wie MGO.

Vielen Dank, dass du Teil unserer umweltfreundlichen Fährfamilie bist!

Missing title in sanity