Ein Urlaub mit dem Wohnmobil in der von Fjorden durchzogenen, urwüchsigen Berglandschaft von Norwegen bietet zahlreiche schöne Naturerlebnisse, insbesondere für all jene, die sich fernab der traditionellen, großen Campingplätze bewegen. Urlaub auf dem Bauernhof wird in Norwegen immer beliebter und landesweit gibt es viele Bauernhöfe oder unkonventionelle Unterkünfte mit Wohnmobilstellplätzen, die ein faszinierendes Campingerlebnis der ganz besonderen Art bieten. Mit dem Nortrip-Reiseführer (den du für 499,- NOK hier erwerben kannst) entdeckst du faszinierende Reiseziele und eine Reihe von Unterkünften, die ganz kostenlos einen naturnahen, erlebnisreichen Aufenthalt ermöglichen. Eine Reise mit Fjord Line bringt dich schnell und einfach zu einem der norwegischen Häfen. Dieser bietet dir einen guten Ausgangspunkt für einen fantastischen Campingurlaub der Extra-Klasse. Um fernab ausgetretener Pfade die verborgenen Kleinode zu finden, die den Urlaub zu einem faszinierenden Erlebnis machen, empfehlen wir eine entsprechende Urlaubsplanung mit dem Nortrip-Reiseführer.

Foto: Nortrip-guiden
Ablauf und Vorgehen
Die Nutzung des Nortrip-Reiseführers setzt eine aktive Mitgliedschaft voraus. Diese Mitgliedschaft bietet dir die Möglichkeit, dein Wohnmobil bei allen Nortrip-Gastgebern bis zu 24 Stunden lang völlig kostenfrei zu parken. Diese Gastgeber stellen Nortrip-Mitgliedern 1 bis 3 Stellplätze (manche auch mehr) zur Verfügung, es besteht jedoch keine Garantie für deren tatsächliche Verfügbarkeit bei der Ankunft, es sei denn, du hast deinen Platz im Voraus reserviert. Viele der Gastgeber wünschen, dass man sie im Voraus kontaktiert und eine entsprechende Kontaktaufnahme ermöglicht es dir zudem, zu erfahren, ob zu dem geplanten Zeitpunkt deiner Ankunft tatsächlich freie Stellplätze zur Verfügung stehen. Es lohnt sich, sich bereits vor der Anreise mit den Gegebenheiten des jeweiligen Stellplatzes vertraut zu machen und wir empfehlen auch, sich im Voraus mit dem jeweiligen Gastgeber in Verbindung zu setzen, um den bestmöglichen Aufenthalt zu gewährleisten.
Die saisonalen Gegebenheiten der einzelnen Gastgeber fallen sehr unterschiedlich aus. Einige haben das ganze Jahr hindurch geöffnet, andere haben eine lange Sommersaison, während manche ein kürzeres Zeitfenster anbieten oder ihre Stellplätze nur an ausgewählten Tagen für Wohnmobilgäste zur Verfügung stellen. Die entsprechenden Informationen kannst du schnell und einfach mit dem Nortrip-Reiseführer in Erfahrung bringen. In diesem findest du auch die jeweiligen Öffnungszeiten der Stellplätze, Informationen zu den Einrichtungen, eine Wegbeschreibung und Hinweise zur näheren Umgebung.
Die goldenen Regeln
Um den Aufenthalt für alle Beteiligten so angenehm wie möglich zu gestalten, befolgen Nortrip-Reisende einige goldenen Regeln. Diese sehen folgendermaßen aus:
- Grüße deine Gastgeber - sowohl bei der Ankunft als auch bei der Abreise. Lege bei deiner Ankunft deinen Nortrip-Mitgliedsnachweis vor. Falls du dich von deinem Gastgeber bei deiner Abreise nicht persönlich verabschieden kannst, schätzen die meisten ein kleines schriftliches "Dankeschön".
- Respektiere die baulichen Gegebenheiten am Ort des Gastgebers. Falls keine entsprechende Kennzeichnung für lange oder schwere Wohnmobile, Toiletten, fließendes Wasser oder Strom ausgewiesen ist, ist es sinnlos, danach zu fragen. Bitte nimm vorab keine telefonische Platzreservierung vor, sofern der Gastgeber dies nicht ausdrücklich wünscht.
- Beachte die Ankunftszeit und die Zeiträume, in denen der Stellplatz des Gastgebers geschlossen ist. Bitte beachte auch, dass Umstände eintreten können, die es dem Gastgeber unmöglich machen, Nortrip-Gäste aufzunehmen.
- Die maximale Stelldauer beträgt 24 Stunden.
- Sofern keine anderslautende Vereinbarung mit dem betreffenden Gastgeber besteht, sind Hundestets an der Leine zu führen. An einigen Stellplätzen sind Hunde nicht erlaubt. Bitte nimm vorab eine entsprechende Überprüfung der Gastgeber-Website vor!
- Eine Vorausbuchung ist nicht möglich. Es gilt das Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst". Falls der betreffende Gastgeber wünscht, dass du ihn vor deiner Anreise kontaktierst, kannst du ihn frühestens am Vortag anrufen, um dich nach der entsprechenden Verfügbarkeit zu erkundigen. Bitte den Gastgeber nicht darum, für dich eine Reservierung vorzunehmen. Du reist nicht zu einem Campingplatz.
- Interessiere dich gerne für die Produkte und Dienstleistungen des Gastgebers. Dies ist eine gute Möglichkeit, sich für einen kostenfreien und sicheren Wohnmobil-Stellplatz erkenntlich zu zeigen. Es besteht natürlich keine Kaufverpflichtung.
- Frage bitte um Erlaubnis und vereinbare gegebenenfalls eine entsprechende Bezahlung, bevor du die Einrichtungen des Gastgebers nutzt (Strom, Wasser, Toilette, usw.).
- Bitte um entsprechende Erlaubnis, bevor du die Räumlichkeiten des Gastgebers betrittst, um Tiere zu sehen oder Tiere zu füttern, bevor du ein Feuer entzündest oder Stühle, Tische, oder sonstige Campingausrüstung aufstellst, einschließlich Markisen oder Vorzelte. Bitte respektiere auch die privaten Räumlichkeiten des Gastgebers.
- Vermeide Verschmutzung und hinterlasse den genutzten Bereich in sauberem Zustand. Vermeide auch Geräuschbelästigungen (Lärm). Entsorge keinen Müll, es sei denn, auf dem Gelände des Gastgebers ist ein eindeutiger Hinweis angebracht. Das Wohnmobil-WC sollte nicht in dem WC des Gastgebers entleert werden!

Foto: Nortrip-guiden / Skarstad
Bereit für ein fantastisches Wohnmobil-Abenteuer
Mit dem Nortrip-Reiseführer und deinem Fjord Line-Ticket in der Hand bist du perfekt vorbereitet, um in Norwegen ein fantastisches Wohnmobil-Abenteuer zu erleben! Hier haben wir einige Tipps zu lohnenden Reisezielen in der Nähe unserer Häfen zusammengestellt: